Wortspiele mit dem Namen ihrer Stadt finden die Einwohner von Hamm ebenso witzig wie Bürger Bielefelds die reflexartige Antwort „Gibt‘s ja gar nicht.“, sobald sie ihre Herkunft verraten. Aber, was sind sie denn nun: Hammer? Hammenser? Hammeraner? Da sich selbst alteingesessene Einwohner nicht immer sicher sind, was sie selbst sind, hier die Antwort: Menschen, die in Hamm geboren und aufgewachsen sind, sind „Hammenser“, während Zugezogene üblicherweise als „Hammer“ bezeichnet werden. Doch zum Glück gibt es dort bei der Bezeichnung für Absolventen eines zahnmedizinischen Studiums keine derartige Verwirrung. Denn die heißen auch in Hamm einfach nur „Zahnarzt“.

Praxis für Zahnmedizin | Andreas Barthelmey
Ahlener Str. 7259073 Hamm
02381/32025


Dr. Cordula Pioske | Kieferorthopädie in Hamm
Auf dem Knuf 559073 Hamm
02381/306970

Zahnarztpraxis | Dr. Thomas Schröder
Ahlener Str. 12159073 Hamm
02381/32683


Familienzahnarzt Attila Szabo
Im Sundern 1959075 Hamm
02381 / 71900


Zahnarztpraxis | Dr. Axel Georg
Barsener Str. 359075 Hamm-Bockum-Hövel
02381/970960

zahnarzt team ahlen | Dr. Christian Welz & Dr. Markus Bocke...
Weststr. 11059227 Ahlen
02382/5454


Zahnarztpraxis | Dr. Christian Grundmann
Grafenweg 4659368 Werne
02389/1520

Zahnärzte und Kieferorthopäden in Hamm finden

Elefanten in Westfalen?
Das größte lebende Landsäugetier der Welt ist – na klar – der Elefant, genauer: der Afrikanische Elefant. Ein ausgewachsener Bulle dieser Gattung erreicht spielend zwischen drei und vier Metern Schulterhöhe. Doch in Hamm steht ein Exemplar, das mit seinen 34,7 Metern Höhe alles um es herum in den sprichwörtlichen Schatten stellt. Allerdings ist dieser Elefant nicht lebendig, sondern aus Glas (und Beton).
Der Glaselefant entstand 1984 im Rahmen der ersten NRW-Landesgartenschau im Hammer Maximilian-Park. Aus der Kohlewäsche der ehemaligen Zeche Maximilan (1903-1914) formte der Künstler Horst Rellecke eine monumentale begehbare Plastik. Seitdem hält die Stadt an der Lippe den Rekord für die größte Tierskulptur der Welt, und Elefanten zieren als Maskottchen zahlreiche Werbeträger in der Stadt. Ähnlich den Hamburger Wasserträgern wird Hamm bevölkert von insgesamt 87 bunt bemalten Elefantenskulpturen, der sogenannten „Elefantenparade“.
Die bestehen allesamt aus künstlichen Materialien. Zum Glück. Im Gegensatz zu vielen ihrer (nicht mehr) lebendigen Artgenossen. Vor allem das Elfenbein von Elefanten, Walrössern und Flusspferden gilt wegen seiner Seltenheit und Schönheit als kostbarer Rohstoff, der nicht nur für Kunst- und andere Prestige-Gegenstände verarbeitet wurde, sondern auch für künstliche Zähne. Vor allem infolge der Kolonialisierung Afrikas und Asiens führte das zur Ausrottung zahlreicher Arten.
Heute verwenden Zahnärzte zwischen Hamm und Hollywood hauptsächlich Polyether-Etherketon (PEEK) oder Zirkoniumdioxid (kurz: Zirkonoxid) als Gerüst für Vollkeramikkronen und Vollkeramikbrücken.
Schwarze Kohle – weiße Zähne
Ein anderer Stoff, der die Geschicke der ganzen Region lange Zeit prägte, ist die Kohle. Ende 2018 wurde im rund 80 Kilometer entfernten Bottrop die Ära des Bergbaus endgültig begraben. Im Hammer Stadtteil Herringen wurde die letzte Förderschicht auf dem Bergwerk Ost (Zeche Heinrich-Robert) am 30. September 2010 gefahren.
Anders sieht es bei der Zahnpflege aus: Den Trend zu mehr Natürlichkeit bemerken auch die Zahnärzte in Hamm. Denn immer mehr Menschen putzen sich ihre Zähne mit Kohle statt mit Zahnpasta. Aktivkohle, um genau zu sein. Tatsächlich hat sich Kohle als Reinigungsmittel seit Langem bewährt, beispielsweise, um verschluckte Chemikalien im Körper zu binden, oder als Wasser- und Luftfilter in der Industrie.
Und auch kohlrabenschwarze Zahncreme reinigt die Zähne. So verwendete man bereits im 19. Jahrhundert Holzasche oder Tabak. Der reinigende Effekt dieser Zahnpasta liegt allerdings eher am Abrieb durch die Kohlepartikel als in der chemischen Wirkung.
Zahnarzt in Hamm gesucht?
Was ist aber zu tun, wenn Sie in Hamm akut einen Zahnarzt benötigen? Sei es, weil Sie gerade nach Hamm gezogen sind und noch keinen zuverlässigen Behandler haben, oder weil sich beim Besuch des Stuniken-Marktes sich die Plombe löst oder, weil Sie auf dem Weg von Münster nach Berlin sind und es ausgerechnet während der Zugteilung im Zahn zieht? Keine Sorge: In Hamm praktizieren derzeit 107 Zahnärzte und Kierferorthopäden.
Daher sollte sich auch zwischen Lippe und Ahse ein Experte für Mund, Kiefer und Zähne finden – egal, ob Sie ihn in Herringen oder Heessen, Braam-Ostwennemar oder Bockum-Hövel benötigen. Doch die Wahl des richtigen Zahnarztes ist auch Hamm Vertrauenssache.
Wir möchten Ihnen gern Frust einer “falschen” Behandlung ersparen. Daher testen wir Zahnärzte und Kieferorthopäden auf Herz und Nieren (bzw. Zahn und Kiefer), sodass Sie mit einem guten Gefühl Ihren nächsten Termin beim Zahnarzt in Hamm vereinbaren können.
Denn nur, wer die hohen Standards der Trusted Dentists erfüllt, erscheint im Anschluss an unser fachlich basiertes Prüfverfahren auf www.trusted-dentists.de – Bis heute haben sich rund 1.000 Zahnärzte und Kieferorthopäden unter unserem ideellen Dach versammelt. Damit verpflichten sie sich einem gemeinsamen hohen Anspruch an Behandlung und Service. Und ganz sicher finden sich auch einige aus Hamm darunter. Wenn Sie also auf der Suche nach einem vertrauensvollen Zahnarzt in Ihrer Nähe sind: Klicken Sie noch heute bei uns rein!
Andere Städte
Zahnarzt Berlin
Zahnarzt Bonn
Zahnarzt Darmstadt
Zahnarzt Dresden
Zahnarzt Essen
Zahnarzt Frankfurt am Main
Zahnarzt Heidelberg
Zahnarzt Herne
Zahnarzt Lübeck
Zahnarzt Ludwigshafen am Rhein
Zahnarzt Mülheim an der Ruhr
Zahnarzt Oldenburg
Zahnarzt Potsdam
Zahnarzt Salzgitter
Zahnarzt Wolfsburg